Vilnius ist das wichtigste Wirtschaftszentrum von Litauen und einer der größten Finanzzentren der baltischen Länder. Obwohl nur 20% der Bevölkerung Litauens hier lebt, erzeugt Vilnius ein Drittel des litauischen BIP. Das BIP pro Kopf (nominal) im Bezirk Vilnius lag im Jahre 2014 bei 18.100 €, womit es die reichste Region Litauens ist. Das Bruttoinlandsprodukt von Vilnius betrug im Jahr 2014 rund 12 Mrd. €.
Herstellungszentren der Solar- und Lasertechnik nehmen in Vilnius in der Zahl schnell zu – die Hersteller von photovoltaischen Elementen und erneuerbarer Energie sind: Arginta, Precizika, Baltic Solar. Die Hersteller von Hochleistungs-Laser sind: Ekspla, Eksma. Die biotechnologischen Hersteller sind: Fermentas, Thermo Fisher, Sicor Biotech. Alle diese Zentren produzieren ihre Produkte erfolgreich für den globalen Markt.
Die Stadt hat viele Universitäten. Die größte und älteste ist die Universität Vilnius mit 23.000 Studenten. Das Hauptgelände ist in der Altstadt von Vilnius. Die Universität hat einen anerkannten hohen Bildungsstandard, und hat unter anderem an Projekten der UNESCO und NATO teilgenommen. Die Universität bietet viele Master–Programme in Englisch, sowie Programme in Zusammenarbeit mit Universitäten aus ganz Europa.
Vilnius ist eine Weltstadt mit einer vielfältigen Architektur. In Vilnius gibt es 65 Kirchen. Wie die meisten mittelalterlichen Städte, entstand Vilnius rund um sein Rathaus herum. Die Hauptader der Stadt, Pilies Straße, verbindet den Königspalast mit dem Rathaus. Andere Straßen schlängeln sich um die Paläste der Feudalherren und Landbesitzer, Kirchen, Geschäfte und Handwerksbetriebe. Enge, geschwungene Straßen und intime Höfe sind im radialen Grundriss des mittelalterlichen Vilnius entstanden. Die Altstadt von Vilnius, das historische Zentrum der Stadt, ist eines der größten in Europa, mit mit 3,6 km2 (1,4 Quadratmeilen). Dort finden Sie auch die wichtigsten historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten.